Datenschutzbestimmungen

Stand: 07.05.2019

Die nachfolgenden Datenschutzbestimmungen gelten für das Online-Angebot unter www.starwatch.de.

Verantwortliche Stelle ist Seven.One Starwatch Entertainment- A division of Seven.One AdFactory GmbH, Medienallee 4, 85774 Unterföhring, info@stawatch.de.

Allgemeines

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (z. B. Name, Anschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum oder E-Mail-Adresse).

Grundsätzlich können Sie unser Online-Angebot ohne Angabe personenbezogener Daten nutzen. Die Nutzung bestimmter Services kann allerdings die Angabe personenbezogener Daten erfordern, z. B. eine Registrierung oder die Teilnahme an einem Gewinnspiel. Pflichtangaben sind regelmäßig mit einem * gekennzeichnet.

Verarbeitungszwecke

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu nachfolgenden Zwecken:

•             Bereitstellung dieses Online-Angebots.

(Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung)

Weitergabe von Daten an Dritte

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns grundsätzlich nur dann an Dritte gegeben, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir oder der Dritte ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben oder Ihre Einwilligung hierfür vorliegt. Sofern Daten an Dritte auf Basis eines berechtigten Interesses übermittelt werden, wird dies in diesen Datenschutzbestimmungen erläutert.

Darüber hinaus können Daten an Dritte übermittelt werden, soweit wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder durch vollstreckbare behördliche oder gerichtliche Anordnung hierzu verpflichtet sein sollten.

Dienstleister

Wir behalten uns vor, bei der Erhebung bzw. Verarbeitung von Daten Dienstleister einzusetzen. Dienstleister erhalten von uns nur die personenbezogenen Daten, die sie für ihre konkrete Tätigkeit benötigen. So kann z. B. Ihre E-Mail-Adresse an einen Dienstleister weitergeben werden, damit dieser Ihnen einen bestellten Newsletter ausliefern kann. Dienstleister können auch damit beauftragt werden, Serverkapazitäten zur Verfügung zu stellen. Dienstleister werden in der Regel als sogenannte Auftragsverarbeiter eingebunden, die personenbezogene Daten der Nutzer dieses Online-Angebots nur nach unseren Weisungen verarbeiten dürfen.

Dauer der Speicherung; Aufbewahrungsfristen

Wir speichern Ihre Daten solange, wie dies zur Erbringung unseres Online-Angebots und der damit verbundenen Services erforderlich ist bzw. wir ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben. In allen anderen Fällen löschen wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ausnahme solcher Daten, die wir zur Erfüllung gesetzlicher (z. B. steuer- oder handelsrechtlicher) Aufbewahrungsfristen weiter vorhalten müssen (z. B. Rechnungen).

Daten, die einer Aufbewahrungsfrist unterliegen, sperren wir bis zum Ablauf der Frist.

Log Dateien

Bei jeder Nutzung des Internet werden von Ihrem Internet-Browser automatisch bestimmte Informationen übermittelt und von uns in sogenannten Log-Dateien gespeichert.

Die Log-Dateien werden von uns ausschließlich zur Ermittlung von Störungen und Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von Angriffsversuchen) für 7 bis 10 Tage gespeichert und danach gelöscht. Log-Dateien, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind von der Löschung ausgenommen bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls und können im Einzelfall an Ermittlungsbehörden weitergegeben werden.

In den Log-Dateien werden insbesondere folgende Informationen gespeichert:

•                     IP-Adresse (Internetprotokoll-Adresse) des Endgeräts, von dem aus auf das Online-Angebot zugriffen wird;

•                     Internetadresse der Website, von der aus das Online-Angebot aufgerufen wurde (sog. Herkunfts- oder Referrer-URL);

•                     Name des Service-Providers, über den der Zugriff auf das Online-Angebot erfolgt;

•                     Name der abgerufenen Dateien bzw. Informationen;

•                     Datum und Uhrzeit sowie Dauer des Abrufs;

•                     übertragene Datenmenge;

•                     Betriebssystem und Informationen zum verwendeten Internet-Browser einschließlich installierter Add-Ons (z. B. für den Flash Player);

•                     http-Status-Code (z. B. "Anfrage erfolgreich" oder "angeforderte Datei nicht gefunden").

Cookies

Welche Daten werden in den Cookies gespeichert?

In Cookies werden grundsätzlich keine personenbezogenen Daten gespeichert, sondern nur eine Online-Kennung.

Widerruf der Cookie-Einwilligung
Sie können die Cookie-Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Den Widerruf können Sie in den „Cookie-Einstellungen“ erklären, indem Sie die Auswahl ändern.

Wie können Sie die Verwendung von Cookies verhindern bzw. Cookies löschen?

Sie können die Speicherung von Cookies über Ihre Browser-Einstellungen deaktivieren und bereits gespeicherte Cookies jederzeit in Ihrem Browser löschen (siehe Abschnitt Technikhinweise). Bitte beachten Sie jedoch, dass dieses Online-Angebot ohne Cookies möglicherweise nicht oder nur noch eingeschränkt funktioniert.

Bitte beachten Sie weiterhin, dass Widersprüche gegen die Erstellung von Nutzungsprofilen teilweise über einen sogenannten "Opt-Out-Cookie" funktionieren. Sollten Sie alle Cookies löschen, findet ein Widerspruch daher evtl. keine Berücksichtigung mehr und muss von Ihnen erneut erhoben werden.

Was für Cookies verwenden wir?

Technisch erforderliche Cookies

Bestimmte Cookies sind erforderlich, damit wir unser Online-Angebot sicher bereitstellen können. In diese Kategorie fallen z. B.

·         Cookies, die der Identifizierung bzw. Authentifizierung unserer Nutzer dienen;

·         Cookies, die bestimmte Nutzereingaben (z. B. Inhalt eines Warenkorbs oder eines Online-Formulars) temporär speichern;

·         Cookies, die bestimmte Nutzerpräferenzen (z. B. Such- oder Spracheinstellungen speichern);

Cookies, die Daten speichern um die störungsfreie Wiedergabe von Video- bzw. Audioinhalten zu gewährleisten.

Funktionelle Cookies

Wir verwenden Funktionelle Cookies, um das Nutzungsverhalten (z. B. geklickte Werbebanner, besuchte Unterseiten, gestellte Suchanfragen) unserer Nutzer aufzeichnen und in statistischer Form auswerten zu können.

Marketing-Cookies

Wir verwenden auch Cookies zu werblichen Zwecken. Die mit Hilfe dieser Cookies erstellten Profile zum Nutzungsverhalten (z. B. geklickte Werbebanner, besuchte Unterseiten, gestellte Suchanfragen) werden von uns verwendet, um Ihnen Werbung bzw. Angebote anzuzeigen, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind ("interessenbasierte Werbung").

Marketing-Cookies Dritter

Wir erlauben auch anderen Unternehmen, Daten unserer Nutzer mithilfe von Marketing-Cookies zu erheben. Dies ermöglicht uns und Dritten, den Nutzern unseres Online-Angebots interessenbasierte Werbung anzuzeigen, die auf einer Analyse ihres Nutzungsverhaltens (z. B. geklickte Werbebanner, besuchte Unterseiten, gestellte Suchanfragen) insgesamt und nicht beschränkt auf unser Online-Angebot, basiert.

Tracking Cookies im Zusammenhang mit Social Plugins

Die Einbindung von Social Plugins führt regelmäßig dazu, dass die Anbieter der Plugins Cookies speichern.

Webanalyse

Wir benötigen statistische Informationen über die Nutzung unseres Online-Angebots um es nutzerfreundlicher gestalten, Reichweitenmessungen vornehmen und Marktforschung betreiben zu können.

Zu diesem Zweck setzen wir die nachstehenden Webanalyse-Tools ein. Die von den Tools mithilfe von Analyse-Cookies oder durch Auswertung der Log-Dateien erstellten Nutzungsprofile werden nicht mit personenbezogenen Daten zusammengeführt.

Die Anbieter der Tools verarbeiten Daten nur als Auftragsverarbeiter gemäß unseren Weisungen und nicht zu eigenen Zwecken.

Die Tools verwenden IP-Adressen der Nutzer entweder überhaupt nicht oder kürzen diese sofort nach der Erhebung.

Sie finden zu jedem Tool Informationen zum jeweiligen Anbieter und dazu, wie Sie der Erhebung und Verarbeitung von Daten durch das Tool widersprechen können.

Bei Tools, die mit Opt-Out-Cookies arbeiten, ist zu beachten, dass die Opt-Out Funktion geräte- bzw. browserbezogen ist und grundsätzlich nur für das gerade verwendete Endgerät bzw. den verwendeten Browser gilt. Wenn Sie mehrere Endgeräte bzw. Browser nutzen, müssen Sie das Opt-Out auf jedem einzelnen Endgerät und in jedem verwendeten Browser setzen.

Darüber hinaus können Sie die Bildung von Nutzungsprofilen auch insgesamt verhindern, indem Sie generell die Verwendung von Cookies deaktivieren.

Google Doubleclick Ad Exchange

Google Doubleclick Ad Exchange wird von der Google Germany GmbH ABC-Strasse 19 20354 Hamburg bereitgestellt.

Sie können der Erhebung bzw. Auswertung Ihrer Daten durch dieses Tool widersprechen, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Opt-Out Cookie herunterladen bzw. setzen und speichern: https://www.google.de/settings/ads/onweb#display_optout

Google Analytics

Google Analytics wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google") bereitgestellt. Wir nutzen Google Analytics mit der von Google angebotenen Zusatzfunktion zur Anonymisierung von IP-Adressen: Hierbei wird die IP-Adresse von Google in der Regel bereits innerhalb der EU und nur in Ausnahmefällen erst in den USA gekürzt und in jedem Fall nur in gekürzter Form gespeichert.

Sie können der Erhebung bzw. Auswertung Ihrer Daten durch dieses Tool widersprechen, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Erfassung und Auswertung von Nutzungsverhalten für interessenbasierte Werbung (auch durch Dritte)

Wir möchten unseren Nutzern in diesem Online-Angebot auf ihre Interessen zugeschnittene Werbung bzw. besondere Angebote präsentieren ("interessenbasierte Werbung") und die Häufigkeit der Anzeige bestimmter Werbung begrenzen. Zu diesem Zweck setzen wir die nachstehend beschriebenen Tools ein.

Die von den Tools mithilfe von Marketing-Cookies bzw. Marketing-Cookies Dritter, sogenannten Web Beacons (unsichtbare Grafiken, die auch Pixel oder Zählpixel genannt werden) oder vergleichbaren Technologien erstellten Nutzungsprofile werden nicht mit personenbezogenen Daten zusammengeführt. Die Tools verarbeiten IP-Adressen der Nutzer entweder überhaupt nicht oder kürzen diese sofort nach der Erhebung.

Verantwortlicher für die Verarbeitung von Daten im Zusammenhang mit den Tools ist der jeweilige Anbieter, soweit wir dies nicht anders angegeben haben. Die Anbieter der Tools geben Informationen zu den vorstehend benannten Zwecken ggf. auch an Dritte weiter.

Sie finden bei jedem Tool Informationen zum Anbieter und dazu, wie Sie der Erhebung von Daten mittels dieses Tools widersprechen können. Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrem Widerspruch nicht die Werbung abschalten. Ihr Widerspruch führt nur dazu, Ihnen keine auf Ihr Nutzungsverhalten gestützte interessenbasierte Werbung angezeigt werden kann.

Bei Tools, die mit Opt-Out-Cookies arbeiten, ist zu beachten, dass die Opt-Out Funktion geräte- bzw. browserbezogen ist und grundsätzlich nur für das gerade verwendete Endgerät bzw. den verwendeten Browser gilt. Wenn Sie mehrere Endgeräte bzw. Browser nutzen, müssen Sie das Opt-Out auf jedem einzelnen Endgerät und in jedem verwendeten Browser setzen.

Darüber hinaus können Sie die Bildung von Nutzungsprofilen auch insgesamt verhindern, indem Sie die generell die Verwendung von Cookies deaktivieren.

Wir haben uns freiwillig der Selbstregulierung des Deutschen Datenschutzrat Online-Werbung (DDOW) unterworfen. Den für uns gültigen Selbstregulierungskodex (Kodex für Telemedienanbieter – Erstparteien) können Sie unter folgendem Link einsehen: http://meine-cookies.org/DDOW/dokumente/DDOW_%20OBA-SR_Kodex_1st.pdf

Weitere Informationen zu interessenbasierter Werbung sind auf dem Verbraucherportal http://www.meine-cookies.org erhältlich. Über nachstehenden Link zu diesem Portal können Sie darüber hinaus den Stand der Aktivierung bezüglich Tools unterschiedlicher Anbieter einsehen und der Erhebung bzw. Auswertung Ihrer Daten durch diese Tools widersprechen: http://www.meine-cookies.org/cookies_verwalten/praeferenzmanager-beta.html.

Eine zentrale Widerspruchsmöglichkeit für verschiedene Tools insbesondere US-amerikanischer Anbieter ist auch unter folgendem Link erreichbar: http://optout.networkadvertising.org/#/

Social Plugins

Dieses Online-Angebot verwendet Social Plugins ("Plugins") folgender Anbieter:

•             Plugins des sozialen Netzwerks Facebook; Facebook wird unter www.facebook.com von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA, und unter www.facebook.de von Facebook Ireland Limited, Hanover Reach, 5-7 Hanover Quay, Dublin 2, Irland, betrieben ("Facebook"). Eine Übersicht über die Plugins von Facebook und deren Aussehen finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins; Informationen zum Datenschutz bei Facebook finden Sie hier: http://www.facebook.com/policy.php.

•             Plugins von Twitter; Twitter wird betrieben von der Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA ("Twitter"). Eine Übersicht über die Plugins von Twitter und deren Aussehen finden Sie hier: https://twitter.com/about/resources/buttons; Informationen zum Datenschutz bei Twitter finden Sie hier: https://twitter.com/privacy.

•             Plugins von Instagram; Instagram wird betrieben von der Instagram LLC., 1601 Willow
Road, Menlo Park, CA 94025, USA ("Instagram"). Eine Übersicht über die Plugins von Instagram und deren Aussehen finden Sie hier: http://blog.instagram.com/post/36222022872/introducing-instagram-badges; Informationen zum Datenschutz bei Instagram finden Sie hier: https://help.instagram.com/155833707900388/.

Erst wenn die Plugins von Ihnen aktiviert werden, stellt Ihr Internet-Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des jeweiligen Plugin-Anbieters her. Hierdurch erhält der Plugin-Anbieter die Information, dass Ihr Internet-Browser die entsprechende Seite unseres Online-Angebots aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Benutzerkonto bei dem Anbieter besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Log-Dateien (einschließlich der IP-Adresse) werden dabei von Ihrem Internet-Browser direkt an einen Server des jeweiligen Plugin-Anbieters übermittelt und ggf. dort gespeichert. Dieser Server kann seinen Standort außerhalb der EU bzw. des EWR haben (z. B. in den U.S.A.).

Die Plugins stellen selbständige Erweiterungen der Plugin-Anbieter dar. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der von den Plugin-Anbietern über die Plugins erhobenen und gespeicherten Daten.

Wenn Sie nicht möchten, dass die Plugin-Anbieter die über dieses Online-Angebot erhobenen Daten erhalten und ggf. speichern bzw. weiterverwenden, sollten Sie die jeweiligen Plugins nicht verwenden.

Sie können das Laden der Plugins grundsätzlich auch mit Hilfe von Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, sogenannten Script-Blockern.

Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Erhebung sowie die weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch Plugin-Anbieter sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter.

Betroffenenrechte

Bitte nutzen Sie zur Geltendmachung Ihrer Rechte die Angaben unter Kontakt. Bitte stellen Sie dabei sicher, dass uns eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person möglich ist.

Sie haben ein Recht auf Auskunft sowie - unter bestimmten Voraussetzungen - auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung bzw. Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten sowie – ab dem 25. Mai 2018 - auf Datenübertragbarkeit.

Sie können außerdem jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu werblichen Zwecken einlegen ("Werbewiderspruch"). Bitte berücksichtigen Sie, dass es aus organisatorischen Gründen zu einer Überschneidung zwischen Ihrem Widerruf und der Nutzung Ihrer Daten im Rahmen einer bereits laufenden Kampagne kommen kann.

Sofern Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzureichen. Sie können sich dazu an die Datenschutzbehörde wenden, die für Ihren Wohnort bzw. Ihr Bundesland zuständig ist oder an die für uns zuständige Datenschutzbehörde. Dies ist: 

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)

Promenade 27

D-91522 Ansbach

poststelle@lda.bayern.de

 

Für Auskünfte und Anregungen zum Thema Datenschutz stehen wir bzw. unser Datenschutzbeauftragter Ihnen unter der E-Mail info@starwatch.de gerne zur Verfügung.

 

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, erreichen Sie uns im Übrigen wie folgt:

Seven.One Starwatch Entertainment - A division of Seven.One AdFactory GmbH, Medienallee 4, 85774 Unterföhring.

 

ANHANG / TECHNIKHINWEISE

·         Internet Explorer: Anleitung unter http://windows.microsoft.com/de-de/internet-explorer/delete-manage-cookies#ie=ie-11-win-7

·         Mozilla Firefox: Anleitung unter https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen

·         Google Chrome: Anleitung unter https://support.google.com/chrome/answer/95647

·         Safari: Anleitung unter http://help.apple.com/safari/mac/8.0/#/sfri11471

nach oben