Es gibt nur wenige Bands in der Welt, die auf eine ähnlich enge Beziehung mit dem Musik-TV-Sender MTV zurückblicken wie a-ha. Neben Yello und Duran Duran waren es vor allem a-ha, die heute international als Pioniere des Musikvideos gelten. Der von Steve Baron gedrehte, heute als Klassiker geltende Clip zu „Take On Me“ wurde 2003 von den MTV-Zuschauern in die Top10 der besten Videos aller Zeiten gewählt.
Im Rahmen der MTV-Unplugged-Konzerte spielten a-ha insgesamt 17 ihrer Songs in komplett neuen Arrangements. Außerdem gab es zwei Uraufführungen neuer Songs sowie zwei Coverversionen. a-ha und ihre Begleitband spielten ausschließlich auf akustischen Vintage-Instrumenten. Insgesamt vier prominente Gastsänger sangen Duette mit Morten Harket. Mit großer Geste wurde Ian McCulloch, der Sänger und Kopf von Echo & The Bunnymen, am ersten Abend von a-ha auf der Bühne begrüßt. Gemeinsam sangen Morten und Ian die Songs „Scoundrel Days“ sowie Echo & The Bunnymens Hit „The Killing Moon“. Am zweiten Abend begrüßten a-ha die Yazoo-Sängerin Alison Moyet — sie sang mit Morten „Summer Moved On“. Ingrid Helene Håvik von Highasakite war an beiden Abenden Mortens Duettpartnerin bei „The Sun Always Shines on TV“. Und last, but not least interpretierte die amerikanische Sängerin Lissie gemeinsam mit Morten „I’ve Been Losing You“.
Nach dem nicht abebben wollenden Schlussapplaus verlassen a-ha die Bühne in die taghelle Nacht. Sie haben soeben das zweite ihrer beiden triumphalen Akustikkonzerte beendet. Allen Konzertbesuchern war spätestens in diesem Moment klar, dass a-ha mit ihren zwei Auftritten ein neues Kapitel ihrer beispiellosen Karriere aufgeschlagen haben.
Videos
Pressebilder



